• KÜS Prüfstelle Bochum

    Gahlensche Str. 97, 44809 Bochum
    Tel.: 0234 - 57 05 57
  • KÜS Prüfstelle Bochum

    Hauptuntersuchungen, Abgasuntersuchungen und viele weitere Dienstleistungen ohne Termine.
  • Öffnungszeiten

    Mo. - Mi.: 9:00 - 17:00 | Do.: 9:00 - 19:00
    Fr. 8:00 - 15:00 | 1. & 3. Sa.: 10:00 - 14.00
  • 1
  • 2
  • 3

Neues aus der Autowelt gesamt

KÜS Newsroom

Das Medienportal der KÜS
  • Renault 4 Savane Concept: Nicht nur für die Steppe gedacht
    Erkundungstouren mit einem geländetauglichen Allradfahrzeug und hochwertig gestaltetem Innenraum – so stellt sich Renault eine Allradversion des kürzlich präsentierten, rein batterieelektrisch angetriebenen R 4 E-Tech Electric vor. Auch dieses Konzeptfahrzeug greift auf ein historisches Vorbild des Herstellers zurück: Die Bezeichnung „Savane“ wurde bereits in den 1950er-Jahren verwendet; ein entsprechendes Sondermodell des klassischen R 4 erschien 1986.
  • Toyota bZ4X: Mit Ausdauer unter Strom
    Der Prius, 1997 eingeführt, war seinerzeit der Pionier schlechthin für alternative Mobilität. Dem Vorreiter-Hybrid folgte bei Toyota jedoch erst mehr als 25 Jahre später das erste vollelektrisch angetriebene Modell: der bZ4X.
  • DS-Nomenklatur: Modellpflege und Umbenennung
    Aus DS 4 wird DS N°4: Die Namensänderung, bei der der Nummerierungs-Zusatz künftig ergänzt wird, geht mit einer Modellpflege einher.
  • E-Schwalbe: Mehr Leistung in zweiter Generation
    Govecs hat nach acht Jahren die E-Schwalbe in der L3e-Version – dem Pendant zur 125er-Klasse – weiterentwickelt.
  • Jeep Compass 2025: Jetzt auch vollelektrisch –  Modellpflege mit hohen Ambitionen
    Global erfolgreich, in Deutschland noch eher Geheimtipp: Auf deutschen Straßen bislang eher selten, weltweit hingegen wurde das mittelgroße SUV seit seiner Markteinführung im Jahr 2006 bereits über 2,5 Millionen Mal verkauft. Ein guter Anlass, die jüngste Modellpflege des Compass genauer zu betrachten.
  • Cupra Leon Sportstourer: Cooler Kombi mit e-Hybrid
    Als sportlicher Ableger der Volkswagen-Tochter Seat war Cupra lange Zeit "unter dem Radar", doch seit der Ausgliederung zur eigenständigen Marke haben die Zulassungszahlen deutlich zugelegt. Der Cupra Leon ist – neben dem Ateca – das einzige Modell, das derzeit noch unter beiden Marken angeboten wird.
  • Hyundai Inster: Verbesserte Ausstattung dank Kundenfeedback
    Der Inster ist noch recht neu am Markt, aber Hyundai reagiert bereits auf Anregungen von Kunden. Die Ausstattungen werden übersichtlicher gestaltet: Die Linie Trend kann bei dem elektrisch angetriebenen Kleinwagen jetzt optional mit einem LED-Paket ergänzt werden.
  • Die nächste Generation: Paolo D’Oria und Julius Hlawatsch
    Ob Titelkampf oder Kellerduell in der LIQUI MOLY HBL, ob Spitzenspiel oder Abstiegsthriller in der Handball Bundesliga Frauen, ob ein Nachbarschaftsderby in der 3. Liga oder die Finalrunde der Deutschen Jugend-Meisterschaft: Seit 2020 können die Schiedsrichter*innen des Deutschen Handballbundes (DHB) bei ihren Einsätzen auf die Unterstützung der KÜS bauen. Die jüngsten Unparteiischen, die das KÜS-Logo auf der Brust tragen, pfeifen im Perspektivkader - und werden dort auf höhere Aufgaben vorbereitet. Eins dieser Schiedsrichter-Teams sind Paolo D’Oria und Julius Hlawatsch aus Schleißheim. Ein Blick auf die nächste Generation.
  • Jaguar: „Type 00“ sorgt für Aufsehen in Paris und Monaco
    Seinen ersten öffentlichen Auftritt hatte der neue Jaguar-Prototyp „Type 00“ des britisch-indischen Autokonzerns Jaguar Land Rover (JLR) kürzlich auf den Avenues von Paris. Anlass war die Internationale Modewoche in der französischen Metropole – ein glamouröses Event mit zahlreichen prominenten Gästen aus Film, Funk und Fernsehen.
  • Elektro-SUV von Toyota: C-HR+ neu,  bZ4X überarbeitet
    Toyota baut sein Elektro-SUV-Portfolio weiter aus. Mit dem neuen C-HR+, der Ende 2025 in Deutschland auf den Markt kommt, positioniert sich der kompakte Newcomer zwischen dem kleineren Urban Cruiser und dem überarbeiteten bZ4X. Trotz des ähnlichen Namens teilt der C-HR+ keine technischen Features mit dem herkömmlichen C-HR. Vielmehr erweitert das neue SUV die Produktpalette, ohne dass Modelle wegfallen. Preise nennt Toyota allerdings in beiden Fällen noch nicht.
  • Dakar 2026: Peterhansel-Comeback mit Land Rover Defender zurück
    „Monsieur Dakar“ meldet sich eindrucksvoll zurück: Es war ruhig geworden um Stéphane Peterhansel – den 14-fachen Dakarsieger und erfolgreichsten Teilnehmer in der Geschichte des legendären Wüstenrennens. Wie zu hören war, gönnte sich der französische Ausnahmepilot zuletzt eine wohlverdiente Auszeit, um Körper und Geist zu regenerieren. Vielleicht hatte auch die Tatsache, dass andere Fahrer in den vergangenen Jahren die Siegerkränze holten, zur vorübergehenden Pause beigetragen. Denn nicht selten bringt eine solche Phase des Umbruchs auch einen gewissen Motivationsverlust mit sich.
  • KÜS Trend-Tacho: Viele Autofahrer handhaben Ölwechsel verantwortungsvoll
    Es schmiert die beweglichen Teile des Motors und trägt zur Kühlung der Motorkomponenten bei. Die Bedeutung des Motoröls darf ebenso wenig unterschätzt werden wie der regelmäßig vorzunehmende Ölwechsel.
  • Citroën Ami: Als Buggy jetzt regulär im Programm
    Citroën startet den Verkauf des neuen Ami. Das nur 2,46 Meter kurze und elektrische Leichtfahrzeug zeigt sich mit überarbeiteter Front- und Heckpartie, neuem Logo in „André-Rot“, höher platzierten Scheinwerfern sowie neuen Kotflügel mit Rillen, die vom legendären 2CV inspiriert sein sollen.
  • Jochen Mass: Auch prägend für den Nürburgring – ein Nachruf
    1973 war ein Horrorjahr für den internationalen Motorsport. Tote in der Formel 1, bei den 500 Meilen von Indianapolis. Fahrer und Helfer in Fahrzeugen mit völlig unzureichenden Rückhaltesystemen, an Strecken, die erbärmlich schlecht gesichert waren. Es war die Zeit, in der völlig übermotorisierte Rennwagen in Le Mans nachts noch mit Tempo 400 über die zwei Kilometer lange, pfeilgerade Hunaudières-Gerade schossen. 1973 war aber auch das Jahr, in dem eine für den Motorsport bedeutende Karriere begann. Jochen Mass – gelernter Matrose der Handelsmarine, später ausgebildeter Kfz-Mechaniker – fand damit den Weg in den Rennsport. Mit 26 Jahren absolvierte er, unterstützt von Ford und seinem Teamchef John Surtees, seinen zweiten Grand-Prix-Einsatz – quasi im Schatten der Nürburg. Am Ende belegte er von Startplatz 15 den siebten Rang – ein respektables Ergebnis.
  • Hyundai: Brennstoffzellen-Lkw weiterentwickelt
    Hyundai hat in Kalifornien die neue Generation seines Brennstoffzellen-Lkw X-Cient Fuel Cell vorgestellt.
  • Triumph Special: Hommage an „Slippery Sam“
    ach dem Erfolg im vergangenen Jahr bringt Triumph erneut die Trident 660 als Special Edition „Triple Tribute“. Die vom Rennsport inspirierte Sonderserie erinnert an die legendäre „Slippery Sam“, mit dem die Marke fünfmal die TT auf der Isle of Man gewann.
  • Isuzu D-Max EV: Neuer Pick-up „tankt“ Strom
    D-Max-Angebote von Isuzu bekommen Zuwacks: Der EV ist emit einem vollelektrischen Antriebssystem ausgestattet. Das Modell bietet Allradantrieb, eine Nutzlast von über einer Tonne sowie eine Anhängelast von bis zu 3,5 Tonnen. Damit zählt der D-Max EV zu den ersten vollelektrischen Pick-ups in Europa, die ausdrücklich für den professionellen (Gewerbe)-Einsatz konzipiert sind.
  • Ari 901: Neuling mit Besonderheit
    An Ideen mangelt es Ari Motors nicht: Den Transporter 901 gibt es jetzt in – so auch die Typenbezeichnung – XL.
  • Hyundai: Neues Hybridsystem für mehr Effizienz
    Hyundai hat ein besonderes Hybridsystem entwickelt, das in einer Reihe künftiger Modelle auch der Konzernmarken Kia und Genesis eingesetzt werden soll. Es besitzt ein neues Getriebe mit zwei integrierten Elektromotoren: Der eine („P1“) übernimmt das Starten, versorgt die Batterie mit Strom und stellt Energie für die Antriebsunterstützung bereit, der zweite („P2“) ist für den Antrieb und das regenerative Bremsen zuständig. Das Zwei-Motoren-Konzept erhöht die Leistung, das Drehmoment und die Kraftstoffeffizienz. Außerdem sorgt es für sanfte Schaltvorgänge und reduziert Geräusche und Vibrationen.
  • Range Rover Electric: Wintertests als Härtetests
    Arjeplog – so heißt ein kleiner Ort in Nordschweden, der international als ideales Forschungs- und Entwicklungsgelände unter arktischen Bedingungen gilt. Sogar Ferrari und Maserati haben hier ihre schnellen Sportwagen auf eisige Konditionen hin weiterentwickelt. Vergleichbare „Testorte“ finden sich auch in Finnland.

Berichtskopie anfragen

+49 6872 9016250 (Telefon)
+49 6872 90165250 (Fax)
Online-Formular

Neues aus der Autowelt

Hier können Sie immer die neusten Nachrichten aus der Autowelt nachlesen.

EC-Kartenzahlung

Bei uns können Sie immer bequem und sicher mit Ihrer EC-Karte bezahlen.

Unsere Facebookseite

Folgen Sie uns auch auf Facebook. Hier geht es zur Facebook-Seite der KÜS Prüfstelle Bochum.

Unsere Radio Spots

Die Radio Spots Ihrer KÜS Prüfstelle in Bochum können Sie sich hier noch einmal anhören.

Radiospot 1 | Radiospot 2 | Reminder

Service-Rechner

Feinstaubrechner

Hier gehts zum Feinstaubrechner der KÜS. Weiterlesen

KFZ-Steuer-Rechner

Hier gehts zum KFZ-Steuer-Rechner. Weiterlesen

Kombinationsrechner

Hier gehts zum Kombinationsrechner der KÜS. Weiterlesen

Reifenrechner

Hier gehts zum Reifenrechner der KÜS. Weiterlesen
  • 1