• KÜS Prüfstelle Bochum

    Gahlensche Str. 97, 44809 Bochum
    Tel.: 0234 - 57 05 57
  • KÜS Prüfstelle Bochum

    Hauptuntersuchungen, Abgasuntersuchungen und viele weitere Dienstleistungen ohne Termine.
  • Öffnungszeiten

    Mo. - Mi.: 9:00 - 17:00 | Do.: 9:00 - 19:00
    Fr. 8:00 - 15:00 | 1. & 3. Sa.: 10:00 - 14.00
  • 1
  • 2
  • 3

Neues aus der Autowelt gesamt

KÜS Newsroom

Das Medienportal der KÜS
  • Frauen als Prüfingenieurinnen: Kompetenz kennt kein Geschlecht
    Der Beruf des Prüfingenieurs ist vielseitig, abwechslungsreich und bietet spannende Herausforderungen. Bei der KÜS ergreifen immer mehr Frauen diese Chance für sich und beweisen Tag für Tag, dass Kompetenz keine Frage des Geschlechts ist. Wo einst noch Skepsis herrschte, wächst heute Anerkennung. Drei langjährige Prüfingenieurinnen der KÜS – Gabriele Baur, Nicole Ebert-Hofer und Alexandra Blum – erzählen von ihrem Karriereweg, ihren Erfahrungen und ihrer Leidenschaft für den Beruf.
  • Škoda Azubi Car: Zehnte Auflage würdigt den Radsport
    Traditionell enthüllt Škoda Auto am Ende jedes Ausbildungsjahres das neueste Azubi Car – ein von Auszubildenden entworfenes und gebautes Konzeptfahrzeug. In diesem Jahr lassen sich 28 angehende Fachkräfte der Škoda Auto Berufsschule von der Verbindung des Autoherstellers zum Radsport inspirieren.
  • Kia-Assistenzsystem: Vorfahrt für Rettungskräfte
    Kia hat auf der „Road Safety Experience“ im niederländischen Amersfoort die neue Sicherheitstechnologie „Emergency Vehicle Approaching“ (EVA) vorgestellt. Sie nutzt Echtzeit-Verkehrsdaten, um Autofahrer vor herannahenden Einsatzfahrzeugen zu warnen, und dadurch frühzeitig einen Weg für die Rettungskräfte freizumachen.
  • Recht: Unfall an Engstellen – Haftungsfragen
    Engstellen auf der Straße sind potenzielle Gefahrenstellen. Besonders kritisch wird es, wenn ein Spurwechsel erforderlich ist. Nach dem sogenannten Anscheinsbeweis wäre dann in aller Regel derjenige schuld, der die Spur wechselt. Dies bestätigte auch das Landgericht Essen am 24. September 2024 (AZ: 13 S 41/24), wie die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) aufzeigt. Bei Kollisionen im Bereich von Engstellen hafte im Regelfall der Fahrer allein, der den Fahrstreifen wechselt.
  • Mitsubishi Outlander: Comeback für das Mittelklasse-SUV
    Nach vier Jahren Pause kehrt der Mitsubishi Outlander nach Deutschland zurück. Die vierte Generation des beliebten Mittelklasse-SUVs bietet einen überarbeiteten Plug-in-Hybrid-Antrieb, mehr Leistung und ein neu entwickeltes Fahrwerk. Das ab sofort bestellbare Modell steht ab April bei den Händlern. Die Preise starten bei 49.990 Euro. Mitsubishi Deutschland rechnet in diesem Jahr mit 5.000 bis 6.000 Verkäufen.
  • Recht: Nutzungsausfall bei Firmenfahrzeugen
    Wird ein Firmenfahrzeug bei einem Unfall beschädigt, kann das Unternehmen neben den Reparaturkosten auch eine Nutzungsausfallentschädigung verlangen. Das Landgericht Saarbrücken hat in einem Urteil vom 16. Mai 2024 (AZ: 13 S 82/23) die Voraussetzungen für einen solchen Anspruch präzisiert.
  • Škoda: 90 Jahre Superb
    Vor 90 Jahren begann Škoda Auto im Werk Mladá Boleslav mit der Produktion des ersten Škoda Superb. 1949 endete die Produktion des ursprünglichen Superb-Modells.
  • Flüssiggasanlage in Wohnmobil und Caravan: Pflicht zur Prüfung ab 19. Juni 2025
    Wohnmobile und Caravans erfreuen sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Diese Art des Reisens bietet maximale Flexibilität und die Möglichkeit, zahlreiche Reiseziele zu entdecken. Dank der breiten Modellvielfalt gibt es passende Optionen für jedes Budget und Komfortbedürfnis.
  • Retro Classics Stuttgart: Porsche mit Raritäten und Jubiläen
    Porsche feierte auf der Retro Classics unter dem Motto „60-40-25“ die Jubiläen der ikonischen Karosserievariante 911 Targa, des Supersportwagens 959 und des Carrera GTmit V10-Zylinder-Saugmotor. Daneben wurde der Porsche Le Mans Prototyp 2000 gezeigt und das Team Porsche Heritage und Museum gab Einblicke in seinen Arbeitsbereich.
  • Recht: Unfallflucht mit Einkaufswagen
    Eine Unfallflucht liegt vor, wenn sich ein Beteiligter vom Unfallort entfernt, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Dazu gehört es beispielsweise die Feststellung seiner Person, seines Fahrzeugs und der Art seiner Beteiligung durch die Polizei zu ermöglichen. Kann auch bei einem Crash mit einem Einkaufswagen Unfallflucht vorliegen?
  • Retro Classics 2025 (1): International, analog und digital
    Die Retro Classics (genaue Schreibweise: RETRO CLASSICS®) verwandelte die baden-württembergische Hauptstadt auch 2025 ins "Oldtimer-Mekka des Südens". An vier Messetagen kamen rund 77.000 Besucher nach Stuttgart. Was sie in sieben Hallen auf insgesamt 90.000 Quadratmetern zu sehen bekamen, ist auch mit einigem zeitlichem Abstand zur Messe einen Rückblick wert.
  • KÜS Trend-Tacho: Alternative Antriebe setzen sich nur langsam beim Käufer durch
    Der Benziner ist der mit Abstand beliebteste Antrieb, wenn es um die Anschaffung eines neuen Autos geht. Für ihn würden sich 44 % der beim aktuellen KÜS Trend-Tacho befragten Personen entscheiden. Die Favoritenrolle geht damit klar an einen der beiden klassischen Verbrennungsmotoren. Weit weniger populär ist allerdings der zweite Verbrenner-Klassiker: Einen Dieselmotor favorisieren nur 12 % der Befragten.
  • Mazda CX-60: Verbesserte Innenraumqualität und leistungsstarke Motoren
    Der Mazda CX-60 bleibt in seinen äußeren Abmessungen unverändert: Mit einer Länge von 4,74 Metern, einer Breite von 1,89 Metern und einer Höhe von 1,67 Metern bietet der Fünfsitzer weiterhin großzügige Platzverhältnisse. Dank des Radstands von 2,87 Metern profitieren auch die Passagiere im Fond von viel Beinfreiheit. Der Kofferraum fasst mindestens 570 Liter und lässt sich durch Umklappen der Rücksitze auf bis zu 1.776 Liter erweitern. Praktisch: Die maximale Anhängelast beträgt 2.500 Kilogramm (12 % gebremst).
  • Audis Top-SUV SQ7: Agiles Schwergewicht mit 507 PS
    SUV bleiben in Deutschland weiterhin beliebt: Rund 20 % aller Neuzulassungen entfielen allein 2023 auf diese Fahrzeugklasse. Audi setzt mit dem SQ7 und seinem Schwestermodell SQ8 ein klares Statement im High-Performance-SUV-Segment. Mit einem 4,0-Liter-V8 Bi-Turbo, 507 PS und einer Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h kombiniert der SQ7 Luxus mit beeindruckender Fahrdynamik.
  • Recht: Wildunfälle und Versicherungsansprüche
     Wildunfälle sind nicht nur gefährlich, sondern können auch rechtliche und versicherungstechnische Fragen aufwerfen. Wer einen Schaden durch Wild auf einer Fahrt geltend machen möchte, steht oft vor der Herausforderung, den Unfall und die Kausalität des Schadens nachzuweisen. 
  • Škoda und Saturnin: Engagement für nachhaltige Stahlverwertung Projekt Saturnin
    Škoda fördert die Kreislaufwirtschaft: Im Projekt Saturnin wird durch die enge Zusammenarbeit mit Zulieferern der Recyclingprozess effizienter gestaltet.
  • Recht: Abbiegeunfall und Haftungsfragen
    Unfälle zwischen Radfahrern und rechtsabbiegenden Pkw sind keine Seltenheit. Landläufig geht man davon aus, dass die Autofahrer Schuld haben. Aber das ist nicht in allen Fällen so, wie eine Entscheidung des Oberlandesgerichts Schleswig vom 19. November 2024 (Z:7 U 90/23) zeigt.
  • KÜS setzt Motorsport-Sponsoring 2025 fort
    Die KÜS bleibt auch in der Motorsportsaison 2025 ein starker Partner im Rennsport. Mit ihrer Unterstützung für Manthey Racing und Marijan Griebel setzt die KÜS ihr erfolgreiches Engagement in verschiedenen Rennserien fort. Ob auf der Langstrecke, im Rallyesport oder bei den prestigeträchtigen 24-Stunden-Rennen – Motorsportfans können sich auf packende Motorsport-Action freuen.
  • Renault R5 Turbo 3E: Auf den Spuren von Legenden
    R4. R5. R16. Espace, Scénic und Twingo: Das sind Modellnamen, die bei Renault für epochemachende Neuschöpfungen stehen. An die Zeiten dieser Modelle will man jetzt anknüpfen, und die Virtual Reality (kurz VR) soll dabei entscheidend helfen. Es geht also um Modelle, deren Aussehen an die Legenden von damals erinnern, die aber technisch modern und fortschrittlich ausgestaltet werden.
  • DAF: Solarmodule für LKW
    Die DAF-Konzernmutter Paccar hat flexible Solarmodule entwickelt, die an Lkw-Fahrerhäusern und Anhängern mit festem Aufbau montiert werden können. Mit ihnen lässt sich während der Fahrt Sonnenenergie tanken, die in der Batterie gespeichert wird. Dadurch wird die Lichtmaschine entlastet und Kraftstoff gespart sowie der Verschleiß reduziert.

Berichtskopie anfragen

+49 6872 9016250 (Telefon)
+49 6872 90165250 (Fax)
Online-Formular

Neues aus der Autowelt

Hier können Sie immer die neusten Nachrichten aus der Autowelt nachlesen.

EC-Kartenzahlung

Bei uns können Sie immer bequem und sicher mit Ihrer EC-Karte bezahlen.

Unsere Facebookseite

Folgen Sie uns auch auf Facebook. Hier geht es zur Facebook-Seite der KÜS Prüfstelle Bochum.

Unsere Radio Spots

Die Radio Spots Ihrer KÜS Prüfstelle in Bochum können Sie sich hier noch einmal anhören.

Radiospot 1 | Radiospot 2 | Reminder

Service-Rechner

Feinstaubrechner

Hier gehts zum Feinstaubrechner der KÜS. Weiterlesen

KFZ-Steuer-Rechner

Hier gehts zum KFZ-Steuer-Rechner. Weiterlesen

Kombinationsrechner

Hier gehts zum Kombinationsrechner der KÜS. Weiterlesen

Reifenrechner

Hier gehts zum Reifenrechner der KÜS. Weiterlesen
  • 1